Der Ton macht die Sprache
Wie Menschen Sprache verstehen, hängt nicht nur von den Wörtern selbst ab, sondern auch von deren Klang. Dies zeigt eine...
Wie Menschen Sprache verstehen, hängt nicht nur von den Wörtern selbst ab, sondern auch von deren Klang. Dies zeigt eine...
Menschen sagen oft nicht direkt, was sie denken – doch ihr Körper tut es für sie. Eine hochgezogene Augenbraue, verschränkte...
Ein einzelnes Gen könnte eine entscheidende Rolle dabei gespielt haben, dass Menschen Sprache entwickelt haben: In einer aktuellen Studie haben...
Das Gehirn verändert sich ein Leben lang – aber wann arbeitet es am besten? Viele glauben, dass junge Menschen die...
Ab März 2025 gelten in Bayern neue Regeln für Kinder, die bald in die Schule gehen werden. Ein verpflichtender Sprachtest...
Lesen gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht jeder liest mit der gleichen Fähigkeit. Eine neue Studie zeigt,...
Klingt ein Akzent „schuldiger“ als ein anderer? Eine aktuelle Studie der University of Cambridge zeigt, wie eng Akzent und Vorurteile...
Die Menschheit ist das Ergebnis eines einzigartigen Zusammenspiels aus Genen und kultureller Entwicklung. Doch was genau machte uns zur dominierenden...
In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) sorgt ein Begriff für Aufregung: die Singularität. Das ist der Moment, in dem...
Migration spielt in Europa eine immer wichtigere Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Geflüchtete besetzen Stellen, die oft unbesetzt bleiben würden, und...