Multitasking erhöht das Risiko, auf Phishing-Mails hereinzufallen
Täglich landen rund 3,4 Milliarden betrügerische E-Mails weltweit in den Postfächern. Viele davon bleiben unentdeckt – besonders, wenn die Empfänger...
Täglich landen rund 3,4 Milliarden betrügerische E-Mails weltweit in den Postfächern. Viele davon bleiben unentdeckt – besonders, wenn die Empfänger...
Dass Nanoplastik in der Nahrungskette vorkommt, gilt längst als wissenschaftlich gesichert. Wie weit es dabei vordringt, zeigt nun eine neue...
Lärm im Straßenverkehr, Stimmengewirr in der Fußgängerzone, das Klingeln eines Handys: In Bewegung ist unser Gehör ständig gefordert. Trotzdem gelingt...
Bei der Kartenzahlung Trinkgeld geben oder eine größere Summe freigeben – dafür müssen wir bis heute die PIN eintippen. Das...
Ein kurzer Anruf, eine bekannte Stimme – und trotzdem ist etwas anders. Künstliche Intelligenz kann heute Stimmen erzeugen, die sich...
Es ist eine der heikelsten Situationen im Operationssaal: Ein Katheter wird durch enge, verwundbare Blutgefäße geschoben, um das Herz zu...
Wenn Brücken beschädigt werden, hat das gravierende Folgen: tagelange Sperrungen, hohe wirtschaftliche Verluste und ein Risiko für die Sicherheit. Dennoch...
Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT haben ein Auto gebaut, das nicht nur sehen, sondern auch hören kann. Diese...
Auch Angestellte können in Immobilien investieren – das ist heute schwieriger als früher, aber keineswegs ausgeschlossen. Denn gerade wer in...
Künstliche Intelligenz wirkt oft wie eine Blackbox. Man sieht das Ergebnis, aber nicht, wie es zustande kommt. Genau das beginnt...