Schreiben mit der Hand schärft den Verstand: Warum Stift und Papier das Gehirn trainieren – besser als Tippen
Laptops und Tablets sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon in der Schule tippen viele Kinder ihre Hausaufgaben lieber...
Laptops und Tablets sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon in der Schule tippen viele Kinder ihre Hausaufgaben lieber...
Wie viel Stoff braucht ein guter Lehrplan? John Hattie, einer der bekanntesten Bildungsforscher der Welt, meint: weniger ist mehr. Seit...
Kinder verbringen immer mehr Zeit in Innenräumen. Gleichzeitig werden Angebote wie Waldkindergärten immer beliebter. Studien zeigen, dass naturnahe Bildungskonzepte Kinder...
Abends kommen sie oft zu spät ins Bett, und morgens reißt der Wecker sie gnadenlos aus dem Schlaf. Der Schulstart...
Dr. Jeffrey Karp, Professor an der Harvard Medical School und am MIT, zählt heute zu den führenden Köpfen der Wissenschaft....
Die Gen Z verliert zunehmend die Fähigkeit, klar und lesbar von Hand zu schreiben – eine Folge des Aufwachsens in...
Ein positiver Blick auf die eigenen Fähigkeiten und ein unerschütterlicher Glaube an Wachstum – das ist es, was das sogenannte...
Viertklässler in Deutschland erreichen in Mathematik ein durchschnittliches Niveau. Ihre Ergebnisse liegen zwar über dem internationalen Mittelwert, doch 16 Länder...
Der Wunsch junger Menschen nach mehr Finanzbildung in der Schule wird immer lauter, wie das Bildungsmagazin News4Teachers berichtet. Laut der...
Naturwissenschaften, Technik und Mathe – diese sogenannten MINT-Fächer gelten als Schlüssel für viele Berufe der Zukunft. Doch bei Schülerinnen und...