Nach Schlaganfall: Warum ‚Apfel‘ leichter zu lesen ist als ‚Freiheit‘ – und was das über unser Gehirn verrät
Nach einem Schlaganfall verändert sich oft nicht nur das Sprechen, sondern auch das Lesen – auf eine erstaunliche Weise. Viele...
Nach einem Schlaganfall verändert sich oft nicht nur das Sprechen, sondern auch das Lesen – auf eine erstaunliche Weise. Viele...
Werden Nerven in Armen oder Beinen verletzt, kommt es oft zu Lähmungen. Die Nervenbahnen, die wie Stromleitungen vom Rückenmark bis...
Gereizt, erschöpft, vielleicht auch mit Schmerzen – viele Frauen kennen diese Tage vor ihrer Periode. Prämenstruelle Symptome (PMS) wie Stimmungstiefs,...
Schlaganfall, Demenz oder Depressionen im Alter treffen längst nicht nur Menschen mit schlechten Lebensgewohnheiten. Entscheidend ist oft, was in den...
Für viele beginnt der Tag mit einer Tasse Kaffee. Was für manche nach Gewohnheit schmeckt, könnte tatsächlich einen Unterschied machen...
Viele gesundheitliche Risiken lassen sich früh erkennen – wenn man weiß, worauf man achten muss. Ein hoher Cholesterinspiegel gehört nicht...
Manche Krankheiten kündigen sich lautlos an – Bluthochdruck gehört dazu. Viele Betroffene wissen lange nichts von ihrem steigenden Risiko für...
Plötzlich kribbelt es in den Fingern, Muskeln fühlen sich schwach an, das Gehen fällt schwer. Was viele für harmlose Beschwerden...
Wer nachts schlecht schläft, spürt das oft sofort. Schlechter Schlaf schadet jedoch nicht nur dem akuten Wohlbefinden – er kann...
Ein einziger Schlaganfall kann alles verändern – vor allem die Fähigkeit, sich mitzuteilen. Wer plötzlich nicht mehr sprechen kann, verliert...