Von Tsunami-Steinen bis Deichbau: Altes Wissen zeigt, wie Klimaanpassung heute gelingt
Die Klimakrise zwingt uns, neue Wege zu gehen – und zugleich alte Pfade wiederzuentdecken. Denn nicht jede Lösung muss neu...
Die Klimakrise zwingt uns, neue Wege zu gehen – und zugleich alte Pfade wiederzuentdecken. Denn nicht jede Lösung muss neu...
Ein Sommertag am See, klares Wasser, spielende Kinder – und doch schwimmt unsichtbar ein Schadstoff mit: Nikotin aus weggeworfenen Zigarettenkippen....
Zwischen vergorenem Obst im Dschungel und unserem Feierabendbier liegt eine überraschende Verbindung. Eine internationale Studie unter Leitung des Dartmouth College...
Die Dinosaurier haben riesige Landlebewesen hervorgebracht: Die größten waren die Langhalsdinosaurier, die sogenannten Sauropoden. Ein einzelner Sauropode war bis zu...
Die Paulownia, ein Baum asiatischer Herkunft, steht im Zentrum einer kontroversen Diskussion. Während sie in der Schweiz aus ökologischen Bedenken...
Der Nationalpark Gesäuse in der Steiermark, gegründet im Jahr 2002, dient nicht nur als Schutzgebiet für bedrohte Arten, sondern auch...