Nur Hören bringt Takt ins Gehirn – Fühlen reicht für Rhythmus nicht aus
Ludwig van Beethoven konnte im Alter kaum noch hören, doch er spürte den Rhythmus seiner Musik über Vibrationen. Was ihn...
Ludwig van Beethoven konnte im Alter kaum noch hören, doch er spürte den Rhythmus seiner Musik über Vibrationen. Was ihn...
Viele Menschen fragen sich, warum manche Erlebnisse aus den frühen Jahren glasklar sind – und andere wie ausgelöscht wirken. Neue...
Wie viele Eindrücke kann das menschliche Gehirn gleichzeitig verarbeiten, bevor es überfordert ist? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten...
Manche Menschen wachen morgens erholt auf, andere fühlen sich schon beim Aufstehen erschöpft – selbst nach acht Stunden Schlaf. Wieder...
Wer kennt es nicht? Obwohl man früh am Schreibtisch sitzt und motiviert beginnen wollte, macht sich Müdigkeit breit. Gerade dann,...
Was passiert im Gehirn, wenn wir eine Entscheidung treffen, einen Ton hören oder eine Bewegung vorbereiten? Lange galt: Bestimmte Hirnregionen...
Sprache, Erinnerungen, Kreativität – all das verdanken wir der besonderen Architektur unseres Gehirns. Wer einmal Bilder eines menschlichen Gehirns gesehen...
Ein Glas Wasser greifen, einen Knopf schließen, eine Tür öffnen – Handbewegungen sind so selbstverständlich, dass wir kaum darüber nachdenken....
Koffein steckt in Kaffee, Tee, Cola, Energydrinks und sogar in dunkler Schokolade. Viele dieser Lebensmittel begleiten Millionen Menschen durch den...
Ob feine Seide, schleimige Algen oder zäher Honig – jeden Tag kommen wir mit unterschiedlichsten Materialien in Kontakt. Doch wie...