Frankfurter Forscher entdecken Mechanismus, mit dem das Gehirn die Zukunft vorhersagen kann
Ob es das Gehirn eines Boxers ist, der einem Schlag seines Gegners ausweicht oder das eines Autofahrers, der eine rote...
Ob es das Gehirn eines Boxers ist, der einem Schlag seines Gegners ausweicht oder das eines Autofahrers, der eine rote...
Das Hören von Vogelzwitschern kann Ängste lindern und sogar paranoide Gedanken abschwächen: Das zeigt eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für...
Zum ersten Mal haben Wissenschaftler einen kompletten Eisprung gefilmt. Dem Forschungsteam um Melina Schuh vom Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist...
Das James-Webb-Space-Teleskop (JWST) hat einen kalten Super-Jupiter abgelichtet, der in einem weiten Orbit um seinen Stern im Dreifachsternsystem Epsilon Indi...
Professor Tobias Erb, Forscher am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, hat einen signifikanten Fortschritt in der Entwicklung der künstlichen Fotosynthese erzielt....
Eine Studie des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und der Universität Passau hat die Wortschätze von mehr als tausend...