Unser Gehirn liebt Abkürzungen – so entstehen Gewohnheiten
Viele Alltagshandlungen laufen scheinbar automatisch ab – doch sie sind mehr als bloße Reflexe. Unser Verhalten entsteht nicht ausschließlich aus...
Viele Alltagshandlungen laufen scheinbar automatisch ab – doch sie sind mehr als bloße Reflexe. Unser Verhalten entsteht nicht ausschließlich aus...
Volle Konzentration, schnelles Denken, überzeugende Antworten – mündliche Prüfungen verlangen Studierenden einiges ab. Doch ob es am Ende für ein...
Wie viele Eindrücke kann das menschliche Gehirn gleichzeitig verarbeiten, bevor es überfordert ist? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten...
An jeder Ecke begegnet uns heute Künstliche Intelligenz – in Navigationssystemen, in Sprachassistenten oder bei medizinischen Anwendungen. Doch hinter der...
Soziale Netzwerke sind längst nicht mehr nur Orte für Unterhaltung: Immer mehr Menschen nutzen Instagram und Co., um Neues über...
Ein Kind sitzt vor dem Spiegel, tippt an die Scheibe und lacht. Irgendwann begreift es: Das dort bin ich. Ein...
Man steht vor einer schwierigen Aufgabe und es will einfach nichts mehr gelingen – der Kopf ist voll, die Gedanken...
Während KI-Programme wie ChatGPT oder Gemini längst Hausaufgaben lösen, Aufsätze schreiben und Matheprobleme durchrechnen, stellen sich viele Lehrer und Studierende...
Pilze verfügen weder über Gehirn noch Nervensystem – und trotzdem zeigen sie Verhalten, das Forscher als intelligent bezeichnen. Eine japanische...
Zahlen, Formeln, Textaufgaben – für viele war der Matheunterricht vor allem eines: frustrierend. Wenn der Anschluss einmal verloren ging, half...