Sympathielücke: Warum wir oft unterschätzen, wie sehr andere uns mögen
Menschen wollen gemocht werden – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Zugehörigkeit. In der Frühzeit der...
Menschen wollen gemocht werden – nicht aus Eitelkeit, sondern aus einem tief verankerten Bedürfnis nach Zugehörigkeit. In der Frühzeit der...
Wissenschaft soll der Wahrheit dienen. Doch was passiert, wenn ein Teil der Gesellschaft ihr systematisch misstraut? Genau das zeigt eine...
Auch im Jahr 2024 wurde die Todesstrafe weltweit vollstreckt. Laut dem Bericht von Amnesty International erreichte die Zahl der Hinrichtungen...
Frankreich setzt im Kampf gegen Staus und Luftverschmutzung auf eine neue Maßnahme: Eine spezielle Umweltspur, die während des Berufsverkehrs nur...
In Dänemark soll künftig ein striktes Handyverbot an Schulen gelten. Die Regierung plant ein Gesetz, das Schülern untersagt, Smartphones und...
Hohe Deinstallationsraten, frustrierte Nutzer und ein Trend zur echten Begegnung: Dating-Apps verlieren rasant an Popularität. Besonders jüngere Generationen kehren Tinder,...
In Spanien soll die Arbeitszeit deutlich reduziert werden – bei vollem Lohnausgleich. Darüber berichtet die FAZ. Ein entsprechender Gesetzesentwurf sieht...
Ab März 2025 gelten in Bayern neue Regeln für Kinder, die bald in die Schule gehen werden. Ein verpflichtender Sprachtest...
Google führt derzeit ein umstrittenes Experiment in Europa durch. In neun Ländern, darunter Frankreich, Italien und Belgien, entfernt das Unternehmen...
Vor kurzem veröffentlichte juristische Schriftsätze zeichnen ein beunruhigendes Bild des Social-Media-Giganten TikTok. Interne Aussagen von Mitarbeitern legen offen, dass der...