Rätselhafte Explosionen im Eis – Das steckt hinter den Kratern in Sibirien
In den nördlichen Regionen Sibiriens verändert sich der Boden, der jahrtausendelang gefroren war. Immer wieder reißen dort riesige, runde Löcher...
In den nördlichen Regionen Sibiriens verändert sich der Boden, der jahrtausendelang gefroren war. Immer wieder reißen dort riesige, runde Löcher...
Wälder gelten als wichtige Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel, und unterschiedliche Baumarten sollen sich dabei gegenseitig ausgleichen, Wasser besser...
Methan gilt als eines der wirksamsten Treibhausgase, heiße Quellen am Meeresboden wiederum als Ursprung seltener Metalle und Lebensräume. Normalerweise liegen...
Die Antarktis gilt als letzter unberührter Kontinent der Erde – doch selbst vor diesem Gebiet macht die Vogelgrippe nicht halt....
Klimaziele, CO2-Budgets, Emissionshandel – viele politische Strategien setzen auf bekannte Stellschrauben im Kampf gegen die Erderwärmung. Doch während über CO2-Preise...
Der Sommer 2023 hat es vielen Menschen noch einmal vor Augen geführt: Wochenlange Hitze, verdorrte Felder, überlastete Krankenhäuser. Für viele...
Wenn Brücken beschädigt werden, hat das gravierende Folgen: tagelange Sperrungen, hohe wirtschaftliche Verluste und ein Risiko für die Sicherheit. Dennoch...
Könnten technische Eingriffe das Schmelzen des Eises in Arktis und Antarktis stoppen? Fünf der meistdiskutierten Ideen für sogenanntes Geoengineering versprechen...
Im Regenwald herrscht drückende Hitze. Blätter erreichen dort oft Temperaturen, die deutlich über der Luft liegen. Wird es zu heiß,...
In einer hochgelegenen Bergregion der Colorado Rockies hat der Biologe Keith Sockman über zwei Jahrzehnte hinweg fliegende Insekten gezählt –...