Reis in Gefahr: Klimawandel treibt Arsen-Werte hoch und erhöht Krebsrisiko für Milliarden Konsumenten
Reis ernährt Milliarden Menschen täglich, von Asien über Afrika bis Europa. Für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist er...
Reis ernährt Milliarden Menschen täglich, von Asien über Afrika bis Europa. Für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ist er...
Ob Ruheoase, Treffpunkt oder Sportfläche – Parks erfüllen in Städten viele Funktionen. Sie sind Orte, an denen Menschen abschalten, spazieren,...
Lange schien klar: Die frühen Primaten entstanden in üppigen tropischen Regenwäldern – dort, wo Nahrung reichlich vorhanden ist und das...
Sommerhitze in den Städten ist längst mehr als ein drückendes Gefühl. Wenn Asphalt, Beton und Abgase die Luft aufheizen, entsteht...
Wenn Flüsse über die Ufer treten, entstehen fruchtbare Auen. Sie gelten als Lebensräume von großer Vielfalt – und als gewaltige...
Bilder von überfluteten Straßen, zerstörten Häusern und verzweifelten Menschen sind längst keine Seltenheit mehr in Europa. Jedes Jahr verursachen Flüsse,...
Der Mensch greift immer stärker in natürliche Ökosysteme ein. Die Abholzung von Wäldern, die Ausweitung von Acker- und Weideflächen oder...
In Nordost-Grönland hat sich ein Schmelzwassersee gebildet, der das Eis wie ein Keil aufsprengt. Innerhalb weniger Stunden entleerte er sich...
Wo heute eine der trockensten Regionen der Erde liegt, herrschte einst ein völlig anderes Klima: Vor rund 9.500 Jahren verwandelten...
Der Atlantik ist mehr als nur eine Wasserfläche zwischen Kontinenten – in seinen Tiefen verläuft ein gigantischer Wärmetransport, der unser...