Flut von Klimaklagen: Neue Fälle setzen Unternehmen unter Druck
Der Anstieg der Klimaklagen gegen Unternehmen setzt sich fort, wie aus einer aktuellen Analyse des Grantham Research Institute on Climate...
Der Anstieg der Klimaklagen gegen Unternehmen setzt sich fort, wie aus einer aktuellen Analyse des Grantham Research Institute on Climate...
Obwohl das Pariser Abkommen von 2015 mit dem festgelegten 1,5-Grad-Ziel einen klaren Rahmen für den Klimaschutz bietet, bleibt die Frage...
In einer wegweisenden Entscheidung haben die EU-Umweltminister am Montag, 17.06.2024, ein neues Gesetz zur Renaturierung der europäischen Naturflächen verabschiedet. Dieses...
Der Lebensmittel- und Getränkesektor ist nach dem Energiesektor der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen wie CO₂ weltweit. Insbesondere in Ländern mit...
Professor Tobias Erb, Forscher am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, hat einen signifikanten Fortschritt in der Entwicklung der künstlichen Fotosynthese erzielt....
Die G7-Staaten haben sich bei ihrem Treffen in Italien darauf verständigt, den Kohleausstieg bis spätestens 2035 zu beschleunigen. Deutschland hat...
In Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP30, die 2025 in Brasilien stattfinden wird, arbeiten Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) intensiv an...
Wirft man einen Blick auf die globalen CO2-Emissionen von heute, so steht Deutschland mit einem Anteil von nur knapp zwei...
Deutschland erreicht im Jahr 2023 einen signifikanten Rückgang seiner CO2-Emissionen, doch die Erfolgsnachricht wird durch Herausforderungen im Verkehrssektor getrübt. Wie...
In einer Studie wurde Dosenlachs der letzten 40 Jahre untersucht, um zu zeigen, dass der Anstieg parasitischer Würmer, insbesondere der...