Unsere Wasservorräte schwinden: Warum Deutschland trotz Regen austrocknet
In deutschen Haushalten fließt das Wasser zuverlässig aus dem Hahn. Doch der Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bunds für Umwelt...
In deutschen Haushalten fließt das Wasser zuverlässig aus dem Hahn. Doch der Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bunds für Umwelt...
Ein Viertel aller Treibhausgasemissionen weltweit stammt aus der Viehwirtschaft. Jährlich werden etwa 92 Milliarden Nutztiere geschlachtet – ein gigantischer Bedarf,...
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen bleibt auch Jahre nach der Corona-Pandemie angespannt. Die COPSY-Studie (COrona und PSYche) des...
Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland fühlen sich überfordert. Das zeigt das aktuelle Deutsche Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung. Die...
Die Situation im Amazonas-Regenwald spitzt sich dramatisch zu: Zwischen Januar und September 2024 verbrannten in Brasilien 22,38 Millionen Hektar Land....
"Der Wald ist mittlerweile zu einer Quelle von Kohlenstoff geworden“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Dienstag (8. Oktober 2024),...
Der Nationalpark Gesäuse in der Steiermark, gegründet im Jahr 2002, dient nicht nur als Schutzgebiet für bedrohte Arten, sondern auch...
Australische Winzer kämpfen seit Jahren gegen den Klimawandel. Die zunehmenden Hitzewellen und Dürreperioden bedrohen die Reben und führen zu sinkenden...
Der Klimawandel trifft die Alpen bereits mit voller Wucht. Extreme Wetterereignisse und tauender Permafrost erhöhen die Risiken für Bergsteiger drastisch....
Der ökologische Fußabdruck, den Reiche hinterlassen, wird oft deutlich unterschätzt. Das zeigt eine neue Studie, die sich mit den CO2-Emissionen...