Fantasie als Schutzschild: Wie schwierige Kindheiten kreative Köpfe formen
Die Vorstellung, dass Kreativität in einer liebevollen, stabilen Umgebung am besten gedeiht, ist weit verbreitet. Eltern, die ihre Kinder fördern,...
Die Vorstellung, dass Kreativität in einer liebevollen, stabilen Umgebung am besten gedeiht, ist weit verbreitet. Eltern, die ihre Kinder fördern,...
Was man in seiner Kindheit erlebt, kann weitreichende Folgen für die Gesundheit im Alter haben. Forscher der Charité Berlin haben...
Jeder Mensch möchte gesehen werden. Das Gefühl, für andere wichtig zu sein, kann das eigene Wohlbefinden erheblich steigern. Psychologen nennen...
Das Gehirn verändert sich ein Leben lang – aber wann arbeitet es am besten? Viele glauben, dass junge Menschen die...
Dr. Jeffrey Karp, Professor an der Harvard Medical School und am MIT, zählt heute zu den führenden Köpfen der Wissenschaft....
Sprachen prägen unser Denken, unsere Wahrnehmung und sogar unsere Persönlichkeit. Das behaupten nicht nur Sprachforscher, sondern auch zahlreiche Studien in...
Bill Gates, einer der bedeutendsten Technologievordenker unserer Zeit, hat das Buch von Jonathan Haidt „Generation Angst“ in seinem Blog als...
Forscher haben herausgefunden, dass bei Menschen mit Depressionen eine spezielle Region im Gehirn nahezu doppelt so groß ist wie bei...
Ein internationales Forschungsteam hat die weit verbreitete Annahme widerlegt, dass Kleinkinder ein angeborenes Verständnis von Moral besitzen. Unter der Leitung...
Es ist Anfang Dezember 2024, und Weihnachten rückt näher – mal wieder! Die Lichter in den Städten funkeln, die ersten...