Unser Gehirn liebt Abkürzungen – so entstehen Gewohnheiten
Viele Alltagshandlungen laufen scheinbar automatisch ab – doch sie sind mehr als bloße Reflexe. Unser Verhalten entsteht nicht ausschließlich aus...
Viele Alltagshandlungen laufen scheinbar automatisch ab – doch sie sind mehr als bloße Reflexe. Unser Verhalten entsteht nicht ausschließlich aus...
Amazon steht vor einem der größten Umbrüche seiner Unternehmensgeschichte: Interne Strategiepapiere zeigen, dass der Konzern in den kommenden Jahren rund...
Wer den Begriff „Arzt“ in einen KI-Bildgenerator eingibt, bekommt in den meisten Fällen ein Bild von einem Mann. Wird dagegen...
Virtuelle Realität gilt seit Jahren als Zukunftsversprechen – faszinierend, aber oft umständlich in der Bedienung. Viele Anwendungen funktionieren nur mit...
Immer mehr Menschen nutzen KI-basierte Chatbots wie ChatGPT als Gesprächspartner – doch wer sie in Krisenzeiten als Form der Therapie...
Das menschliche Gehirn ist ein Meister der Effizienz. Mit gerade einmal 20 Watt – so viel wie eine kleine Glühbirne...
Nicht jeder Körper altert gleich schnell. Manche Menschen bleiben bis ins hohe Alter erstaunlich gesund, während andere schon in der...
Wann gesät, gedüngt oder geerntet wird, entscheidet in Zukunft womöglich kein Landwirt mehr, sondern ein Algorithmus. Ein neues Projekt der...
WLAN ist überall – zu Hause, im Büro, im Café. Doch was kaum jemand weiß: Router können Menschen erkennen. Und...
Früher verrieten Tippfehler den Betrug – heute klingen die Täter wie vertraute Stimmen und schreiben makellos. Künstliche Intelligenz macht alte...