Ehrenamt macht gesund – Warum Freiwillige so fit sind wie fünf Jahre jüngere Menschen
Morgens als Schülerlotse an der Straße stehen, im Sportverein die Jugendmannschaft betreuen oder im Altenheim ein offenes Ohr haben –...
Morgens als Schülerlotse an der Straße stehen, im Sportverein die Jugendmannschaft betreuen oder im Altenheim ein offenes Ohr haben –...
Jeden Winter bringt die Grippe viele Menschen ins Bett – und nicht selten ins Krankenhaus. Weltweit stecken sich jährlich bis...
Lange Raumflüge greifen nicht nur Muskeln und Knochen an – sie verändern den menschlichen Körper auf zellulärer Ebene. Eine neue...
Grönlandwale können über 200 Jahre alt werden, während Spitzmäuse kaum ein Jahr erreichen. Manche Meeresschwämme leben sogar mehr als 15.000...
Das Zwitschern der Vögel, das Rauschen der Blätter, die klare Luft – im Wald wirkt alles entschleunigt. Schon nach wenigen...
Eine ungewöhnliche Allianz von Bakterien und Viren könnte den Weg für eine neuartige Krebstherapie ebnen. Forscher der Columbia University haben...
Krebszellen sind Meister der Tarnung. Sie verändern ihre Umgebung so, dass das Immunsystem sie nicht mehr als Gefahr erkennt. Jetzt...
Normalerweise schützt das Immunsystem den Körper zuverlässig: Es erkennt Krankheitserreger, zerstört defekte Zellen und verhindert größere Schäden im Gewebe. Doch...
Kinder, die in den ersten Lebensjahren auf dem Land aufwachsen, haben ein deutlich höheres Risiko, später an Typ-1-Diabetes zu erkranken...
Ein Impfstoff, der nicht einmal gezielt gegen Krebs entwickelt wurde, könnte ein großer Fortschritt im Kampf gegen die Krankheit ein:...