Wissenschaftler finden im Gehirn neue Ursachen von Angststörung
Angst hat eine klare Funktion: Sie soll uns wachsam halten und vor Gefahren schützen. Doch wenn sie das Denken beherrscht,...
Angst hat eine klare Funktion: Sie soll uns wachsam halten und vor Gefahren schützen. Doch wenn sie das Denken beherrscht,...
Ein paar Takte eines alten Liedes – und plötzlich ist alles wieder da: der Geruch des Jugendzimmers, das Gefühl des...
Schon im Vorschulalter prägen Geschichten das Denken von Kindern. Besonders Kinderbücher formen unbewusst Geschlechterrollen, wenn sie zeigen, wie Schmerz aussieht,...
Freundschaft bleibt auch im hohen Alter ein Anker im Alltag. Sie bringt Nähe, Halt und Freude und hebt die Stimmung,...
Wut gehört zu den Gefühlen, die im Berufsleben meist keinen Platz haben sollen. Wer laut wird oder kritisiert, gilt schnell...
Nach Feierabend rattern die Gedanken noch weiter und es fällt schwer abzuschalten. Ob beruflicher Stress oder private Konflikte – unser...
Wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, mit starken Emotionen umzugehen – ohne sie zu unterdrücken? Die Pädagogin, Familienbegleiterin und...
Wenn Kinder schnell explodieren und ihre Gefühle sie überwältigen, kann das später ernste Folgen haben. Eine neue Auswertung der University...
Ein Lied aus der Jugend. Eine Melodie, die an ein besonderes Ereignis erinnert. Viele Menschen kennen diesen Moment: Musik weckt...
Manche Gespräche versteht man, bevor überhaupt ein Wort gefallen ist. Der Tonfall sagt: Das wird ein Streit. Oder: Hier spricht...