Neue Technik könnte Frauen im Auto retten, doch es fehlen Crashtest-Dummys
Frauen sind im Auto einem größeren Risiko ausgesetzt, sich bei einem Unfall schwer zu verletzen. Das zeigt eine neue Studie...
Frauen sind im Auto einem größeren Risiko ausgesetzt, sich bei einem Unfall schwer zu verletzen. Das zeigt eine neue Studie...
Warum empfinden wir manche Menschen als anziehender als andere? Eine aktuelle Studie im Fachmagazin Proceedings of the Royal Society B:...
Was passiert mit Kindern, die in Haushalten aufwachsen, in denen Sucht das Familienleben prägt? Eine neue schwedische Studie bringt alarmierende...
Das Konzept des „magischen Drittels“ beschreibt, wie schon eine kleine Gruppe in einer größeren Gemeinschaft tiefgreifende Veränderungen bewirken kann. Der...
Kühlschränke oder Waschmaschinen stehen symbolisch für den Lebensstandard und den Fortschritt eines Landes, so die Ökonomen Rutger Schilpzand und Jeroen...
Forscher des Universitätsklinikums Bonn und der Universitäten Bonn und Köln haben die Bedeutung der Geburtsposition in einer umfassenden Studie untersucht:...
Die globale Geburtenkrise zieht weite Kreise und verunsichert Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger gleichermaßen. Eine aktuelle Zahl aus Großbritannien zeigt die...
Zum ersten Mal haben Wissenschaftler einen kompletten Eisprung gefilmt. Dem Forschungsteam um Melina Schuh vom Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften ist...
Frauen verfügen über ein biologisch stärkeres Immunsystem als Männer – ein Vorteil, der auf die Chromosomenstruktur zurückzuführen ist. Da viele...
Sabine Rückert erzählt in ihrer Kolumne im ZEIT Magazin von einer tiefgreifenden Veränderung, wie sie Schönheitsideale wahrnimmt. Dabei beschreibt sie,...