Forscher warnen: Nur artenreiche Wälder überstehen die nächste Dürreperiode
Die Dürrejahre 2018 bis 2020 haben gezeigt, wie verletzlich Deutschlands Wälder auf Hitze und Wassermangel reagieren. Ganze Bestände brachen zusammen,...
Die Dürrejahre 2018 bis 2020 haben gezeigt, wie verletzlich Deutschlands Wälder auf Hitze und Wassermangel reagieren. Ganze Bestände brachen zusammen,...
Europas Wälder geraten unter Druck. Was früher nur geschwächte Bestände betraf, trifft heute auch als robust geltende Arten. Kiefern und...
Wälder gelten als wichtige Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel, und unterschiedliche Baumarten sollen sich dabei gegenseitig ausgleichen, Wasser besser...
Der Mensch greift immer stärker in natürliche Ökosysteme ein. Die Abholzung von Wäldern, die Ausweitung von Acker- und Weideflächen oder...
Unterschiedliche Nachbarn stärken die Gemeinschaft – das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Bäume. Stehen in einem Wald...
Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben mit iLand ein wegweisendes Simulationsmodell entwickelt, das die Zukunft von Wäldern mit beeindruckender...
Die Paulownia, ein Baum asiatischer Herkunft, steht im Zentrum einer kontroversen Diskussion. Während sie in der Schweiz aus ökologischen Bedenken...