Astronomen finden Sauerstoff in weit entfernter Galaxie
Eine der größten Fragen der Astronomie ist, wie sich die ersten Galaxien nach dem Urknall gebildet haben. Nun gibt es...
Eine der größten Fragen der Astronomie ist, wie sich die ersten Galaxien nach dem Urknall gebildet haben. Nun gibt es...
Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen erleben eine frustrierende Odyssee durch das Gesundheitssystem. Statt einer präzisen Diagnose erhalten sie oft die...
Ein winziger Organismus könnte in Zukunft eine große Rolle in der Medizin spielen: Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS)...
Worte haben mehr Macht, als viele denken. Sie lösen chemische Reaktionen im Gehirn aus, die unsere Gefühle, Entscheidungen und sogar...
Antibiotika wirken nicht mehr gegen alle Bakterien – das ist ein wachsendes Problem. Besonders multiresistente Keime wie der gefährliche Krankenhauskeim Staphylococcus...
Roboterfußball klingt futuristisch, ist aber längst Realität. Jedes Jahr treten Teams aus aller Welt mit autonomen Fußballrobotern gegeneinander an –...
Wissenschaftler der University of Cambridge haben herausgefunden, wie Aspirin die Ausbreitung bestimmter Arten von Krebs im Körper eindämmt. Das Medikament...
Die Entscheidung der US-Regierung unter Donald Trump, Forschungsstipendien der Columbia University im Wert von 400 Millionen US-Dollar zu streichen, trifft...
Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben ein System entwickelt, das Schlaganfall-Betroffenen hilft, ihre Beweglichkeit frühzeitig zurückzuerlangen. Eine Kombination aus...
Pestizide sollen Pflanzen vor Schädlingen schützen – doch sie bleiben nicht dort, wo sie eingesetzt werden. Eine aktuelle Studie der...