Zum ersten Mal lernt eine KI zu fühlen – sie erkennt Stress am Herzschlag
Wenn Maschinen auf unseren Herzschlag reagieren, beginnt eine neue Ära der Technik. Forscher aus Zürich und Bochum haben gezeigt, dass...
Wenn Maschinen auf unseren Herzschlag reagieren, beginnt eine neue Ära der Technik. Forscher aus Zürich und Bochum haben gezeigt, dass...
Ludwig van Beethoven konnte im Alter kaum noch hören, doch er spürte den Rhythmus seiner Musik über Vibrationen. Was ihn...
Wut gehört zu den Gefühlen, die im Berufsleben meist keinen Platz haben sollen. Wer laut wird oder kritisiert, gilt schnell...
Volle Konzentration, schnelles Denken, überzeugende Antworten – mündliche Prüfungen verlangen Studierenden einiges ab. Doch ob es am Ende für ein...
Viele Menschen fragen sich, warum manche Erlebnisse aus den frühen Jahren glasklar sind – und andere wie ausgelöscht wirken. Neue...
Wie viele Eindrücke kann das menschliche Gehirn gleichzeitig verarbeiten, bevor es überfordert ist? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten...
Warum bleibt der Cholesterinwert bei manchen Menschen hoch, obwohl sie gesund leben – während andere trotz ungesunder Ernährung stabile Werte...
Manche Menschen wachen morgens erholt auf, andere fühlen sich schon beim Aufstehen erschöpft – selbst nach acht Stunden Schlaf. Wieder...
Nach schweren Infekten oder Operationen klagen viele Menschen über Konzentrationsprobleme, Müdigkeit oder Gedächtnislücken – doch lange blieb unklar, warum. Nun...
Er gilt als „Geist der Berge“ – lautlos, selten gesehen, perfekt angepasst an Kälte und Höhe. Doch genau diese Anpassung...