Forscher entdecken verblüffende Klimamethode: Holz vergraben könnte Milliarden Tonnen CO2 speichern
Was, wenn eine der wirksamsten Waffen gegen den Klimawandel kein Hightech-Filter, sondern ein Loch im Boden wäre – gefüllt mit...
Was, wenn eine der wirksamsten Waffen gegen den Klimawandel kein Hightech-Filter, sondern ein Loch im Boden wäre – gefüllt mit...
Eine neue NASA-Studie zeigt: Die Nordhalbkugel des Planeten verdunkelt sich in einem erhöhten Tempo, und das schon seit Beginn der...
Asteroiden zählen zu den größten Risiken aus dem All. Eine internationale Studie der São Paulo State University warnt nun vor...
Strahlung aus dem All gilt als Gefahr für Satelliten, Kommunikation und Raumfahrt. Doch ausgerechnet menschliche Radiowellen haben einen unerwarteten Effekt:...
Ein neues Großprojekt zur Entwicklung moderner Kleinsatelliten ist Anfang Juni 2025 in Bayern angelaufen. Ziel des Forschungsverbunds „FORnanoSatellites“ ist es,...
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Heidelberg hat vier neue erdähnliche Planeten entdeckt. Diese haben neben ihrer groben...
Was wir sehen, ist nur ein Bruchteil dessen, was wirklich da ist. Das gilt nicht nur für schwarze Löcher oder...
Die größten Goldreserven unseres Planeten lagern nicht in Fort Knox oder in chinesischen Bergwerken – sondern im metallischen Erdkern, wo...
Wissenschaftler vermuten, dass unter bestimmten Gebirgen wie den Alpen große Mengen an Wasserstoff ganz natürlich entstehen – und damit eine...
Seit drei Jahrzehnten rätseln Forscher, warum manche Meteoriten bei ihrem Einschlag kaum Spuren von Schockveränderungen zeigen. Besonders kohlenstoffhaltige Meteoriten wirken...