Enormes Potenzial für saubere Energie – In den Alpen schlummern womöglich riesige Mengen an Wasserstoff
Wissenschaftler vermuten, dass unter bestimmten Gebirgen wie den Alpen große Mengen an Wasserstoff ganz natürlich entstehen – und damit eine...
Wissenschaftler vermuten, dass unter bestimmten Gebirgen wie den Alpen große Mengen an Wasserstoff ganz natürlich entstehen – und damit eine...
Seit drei Jahrzehnten rätseln Forscher, warum manche Meteoriten bei ihrem Einschlag kaum Spuren von Schockveränderungen zeigen. Besonders kohlenstoffhaltige Meteoriten wirken...
Dass die Sonne jeden Tag aufgeht, scheint eine Konstante. Doch wie viel Sonnenlicht tatsächlich die Erdoberfläche erreicht, verändert sich –...
Direkt vor der kosmischen Haustür haben Astronomen der University of Warwick ein faszinierendes Phänomen entdeckt: Zwei Weiße Zwerge, die sich...
Vor zehn Jahren machten Forscher einen überraschenden Fund in der norwegischen Tiefsee: Bruchstücke aus dem Erbgut einer bislang unbekannten Gruppe...
Vor rund 66 Millionen Jahren erschütterten gewaltige Vulkanausbrüche die Erde. Sie schleuderten riesige Mengen an Gasen und Asche in die...
Vor 3,5 Milliarden Jahren war die Erde ein ganz anderer Ort: Statt Kontinenten, Wäldern und Ozeanen dominierten Vulkane, glühende Lava...
Viele haben es schon einmal bemerkt: Wir sehen von der Erde aus immer dieselbe Seite des Mondes. Wieso ist das...
Sollte die globale Temperatur um zwei Grad steigen, würde eine Landfläche so groß wie die USA für jüngere Erwachsene unbewohnbar....
Ohne Kohlenstoff wäre das Leben auf der Erde unvorstellbar. Doch seine Geschichte ist ebenso faszinierend wie die Entstehung der Sterne...