Nach Mitternacht tickt das Gehirn anders – Warum wir dann öfter Fehler machen
Viele Menschen kennen es: Je später die Nacht, desto schwerer fällt es, klare Gedanken zu fassen. Plötzlich wirken Probleme größer,...
Viele Menschen kennen es: Je später die Nacht, desto schwerer fällt es, klare Gedanken zu fassen. Plötzlich wirken Probleme größer,...
Selbst Spitzenmanager überlassen das Schreiben inzwischen der Maschine: Wie der Business Insider berichtet, nutzt LinkedIn-Chef Ryan Roslansky bei fast jeder...
Schon heute hat Künstliche Intelligenz einen festen Platz in der Spitzenforschung. AlphaFold, eine KI von Google DeepMind, kann die dreidimensionale...
Wenn die Gedanken feststecken, hilft manchmal kein Grübeln, sondern Bewegung. Apple-Gründer Steve Jobs hatte daraus eine Regel gemacht: Wenn ihm...
Viele Redewendungen wirken unscheinbar – und doch lenken sie, wie Menschen denken. Wer sagt, jemand sei „am Boden zerstört“, ruft...
Zwischen Intelligenz und Moral besteht offenbar ein enger Zusammenhang: Je höher der IQ, desto seltener vertreten Menschen starre moralische Überzeugungen....
Die eigene Mimik sagt mehr aus, als vielen bewusst ist. Nicht nur Freude, Stress oder Müdigkeit zeigen sich im Gesicht,...
Ob eine Kamera im Supermarkt, flüchtige Blicke anderer Menschen im Bus, ein Lehrer, der während der Klausur langsam durch die...
Was passiert im Gehirn, wenn wir etwas bewusst wahrnehmen – zum Beispiel die Mona Lisa? Wir erkennen sie als Gesicht,...
Der Nobelpreisträger Geoffrey Hinton, einer der führenden Experten für künstliche Intelligenz, erklärte im Interview mit LBC-Moderator Andrew Marr, dass KI...