Schleichender Start im Kindesalter – Gendefekt führt später zu Parkinson
Ein unscheinbarer Gendefekt kann eine gefährliche Kettenreaktion im Körper auslösen – und Jahrzehnte später zu Krankheiten wie Parkinson oder Demenz...
Ein unscheinbarer Gendefekt kann eine gefährliche Kettenreaktion im Körper auslösen – und Jahrzehnte später zu Krankheiten wie Parkinson oder Demenz...
Wie viele Eindrücke kann das menschliche Gehirn gleichzeitig verarbeiten, bevor es überfordert ist? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten...
Mit den Jahren wird klar: Nicht nur der Körper braucht Training, auch der Kopf. Die Sorge, im Alter an Gedächtnis...
Orientierungslosigkeit gehört zu den ersten Anzeichen von Alzheimer. Schon in frühen Krankheitsstadien fällt es Betroffenen schwer, den Weg nach Hause...
Wer heute gesund ist, könnte in 20 Jahren trotzdem mit schweren Diagnosen leben – von Krebs über Herzinfarkt bis hin...
In Deutschland fühlen sich laut Deutschem Jugendinstitut rund 20 Prozent der Kinder regelmäßig einsam, in manchen Altersgruppen sogar jedes dritte...
Wenn Namen entgleiten und Termine vergessen werden, wächst bei vielen älteren Menschen die Sorge: Ist das noch normal – oder...
Wenn Menschen älter werden, arbeitet das Gehirn langsamer – Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Denktempo nehmen oft ab. Ein internationales Forschungsteam mit...
Menschen, die sich plötzlich anders verhalten – unbeherrscht, impulsiv, manchmal sogar gesetzeswidrig. Ein Mann uriniert in aller Öffentlichkeit, eine Frau...
Sommerhitze gehört inzwischen zum Alltag in Europa. Kaum ein Jahr vergeht ohne neue Rekordtemperaturen. Hitzewellen dauern länger, treten häufiger ein...