Katzen verändern unser Gehirn – Nähe und Vertrauen sind keine Einbildung
Wer eine Katze zu Hause hat, kennt das Gefühl: Ein sanftes Schnurren, ein langsames Blinzeln oder ein vorsichtiges Anstupsen –...
Wer eine Katze zu Hause hat, kennt das Gefühl: Ein sanftes Schnurren, ein langsames Blinzeln oder ein vorsichtiges Anstupsen –...
Frisch Verliebte kennen das Gefühl: Der Alltag wirkt leichter, Gespräche fließen mühelos, die kleinsten Momente gewinnen an Bedeutung. Doch irgendwann...
Dating-Apps prägen längst das Liebesleben. Millionen wischen, chatten und verlieben sich online. Doch was bedeutet Online-Dating wirklich für die Zufriedenheit...
Emotionale Überwachung beschreibt ein verbreitetes, aber kaum beachtetes Verhalten: Wer ständig die Gefühle anderer scannt, vernachlässigt dabei oft seine eigenen....
Manche Beziehungen enden plötzlich. „Wir haben uns nicht mehr geliebt“, heißt es dann oft. Doch passiert das Entlieben tatsächlich einfach...
Die Vorstellung, dass Kreativität in einer liebevollen, stabilen Umgebung am besten gedeiht, ist weit verbreitet. Eltern, die ihre Kinder fördern,...
Jeder Mensch möchte gesehen werden. Das Gefühl, für andere wichtig zu sein, kann das eigene Wohlbefinden erheblich steigern. Psychologen nennen...
Eine aktuelle Umfrage von Indeed zeigt, dass 36 Prozent der Angestellten in Deutschland sich auf der Arbeit einsam fühlen. Besonders...
Viele Menschen wünschen sich stabile Freundschaften – auch im Erwachsenenalter. Doch mit den Jahren wird es schwieriger, neue Freunde zu...
Der Tod einer bekannten Persönlichkeit kann viele Menschen unvermittelt treffen – oft so tief, als wäre ein enger Freund gestorben....