Unsere Vorfahren kamen aus der Kälte – nicht aus dem Dschungel
Lange schien klar: Die frühen Primaten entstanden in üppigen tropischen Regenwäldern – dort, wo Nahrung reichlich vorhanden ist und das...
Lange schien klar: Die frühen Primaten entstanden in üppigen tropischen Regenwäldern – dort, wo Nahrung reichlich vorhanden ist und das...
Wer Wälder zerstört, riskiert nicht nur den Verlust von Tieren und Pflanzen – er öffnet auch Krankheitserregern neue Wege. In...
Unterschiedliche Nachbarn stärken die Gemeinschaft – das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Bäume. Stehen in einem Wald...
Die heutige Kartoffel ist ein Produkt der Urzeit: Vor rund neun Millionen Jahren entstand sie aus einer Kreuzung zweier Pflanzenarten,...
Der Koalabär ist eine zunehmend bedrohte Art, die Bestände schrumpfen stetig. Doktorandin Gabriella Sparkes der University of Queensland hat das...
Mehr Grün, bessere Luft, kurze Wege zur Stadt: Dörfer gelten oft als Rückzugsort mit hoher Lebensqualität. Doch eine neue Studie...
Der Klimawandel macht dem Rhein zu schaffen – nicht irgendwann, sondern jetzt. Seit Jahrzehnten steigen die Wassertemperaturen messbar an. Besonders...
Der Große Puppenräuber ist zurück: Nach über 100 Jahren feiert er seine Rückkehr in Südbayern. Die glänzende, goldene Hülle und...
Die aktuelle Klimaerwärmung hat für das Leben auf der Erde schwere Folgen. Damit folgt sie einem Trend, den Forscher bei...
Man stelle sich vor: Kindergärten schließen, Schulhöfe bleiben leer, Spielplätze verfallen. In den Städten sieht man kaum noch Kinderwagen, und...