Wählerisches Essen ist keine Phase: Studie zeigt, wie das Gehirn das Essverhalten beeinflusst
Wer nur wenige Lebensmittel mag oder ständig das Gleiche isst, gilt oft als wählerisch. Doch eine neue Studie der University...
Wer nur wenige Lebensmittel mag oder ständig das Gleiche isst, gilt oft als wählerisch. Doch eine neue Studie der University...
Ein entspannter Abend zu zweit, aber plötzlich schleicht sich die Unsicherheit ein: Was, wenn der Körper nicht mitspielt? Für viele...
Ein quengelndes Kind, das partout nicht ins Bett gehen will. Ein wütender Streit, weil die Zahnbürste heute der größte Feind...
Der Gang zur Toilette – so selbstverständlich, und doch ein Tabu im Arbeitsalltag. Viele Beschäftigte schieben den Toilettengang während der...
Eine seltene Genmutation im CSF1R-Gen, die bei Betroffenen zu Gedächtnisverlust und Persönlichkeitsveränderungen führt, könnte der Schlüssel zu einem besseren Verständnis...
Die Angst um schwere Krankheiten wächst in Deutschland. Ob Krebs, Demenz oder Schlaganfall – diese Diagnosen bereiten vielen Menschen große...
Die Atmung wird flach, der Puls rast, und die Gedanken überschlagen sich – eine Panikattacke, und das mitten im Alltag....
Schon wenige Stunden Einsamkeit reichen aus, um bei Jugendlichen die Wahrnehmung von Bedrohungen spürbar zu steigern – selbst wenn sie...
Das Phänomen Misokinesie, eine starke Abneigung gegen kleine, wiederholte Bewegungen, betrifft laut einer umfassenden Studie aus Kanada möglicherweise einen von...
Stress verändert, wie das Gehirn Erinnerungen verarbeitet, und beeinträchtigt damit die Gedächtnisbildung. Eine in Cell veröffentlichte Studie zeigt, dass Mäuse...