Im Fokus

Gut zu wissen

Neueste Nachrichten

Wissen

UN warnt: Wir steuern auf 2,8 Grad Erderwärmung zu

Die Folgen von Klimapolitik gehen weit über Konferenzbeschlüsse hinaus. Sie bestimmen, ob Energie bezahlbar bleibt, Lebensmittel sicher verfügbar sind und Millionen Menschen ihre Heimat behalten...

Beim Zerreißen eines Sterns: Schwarzes Loch erzeugt hellsten Lichtausbruch aller Zeiten

Astronomen haben ein Ereignis dokumentiert, das selbst im Maßstab des Universums außergewöhnlich ist: Ein supermassereiches Schwarzes Loch hat beim Zerreißen eines Sterns den hellsten Lichtausbruch...

Europas Wälder in Gefahr: Insekten vernichten fünfmal mehr Bäume als früher

Europas Wälder geraten unter Druck. Was früher nur geschwächte Bestände betraf, trifft heute auch als robust geltende Arten. Kiefern und Weißtannen zeigen zunehmend Schäden. Insekten...

Tief im Schwarzen Meer stoppt eine unsichtbare Armee von Mikroben den gefährlichen Klimakiller Lachgas – noch

Das Meer ist ein mächtiger Puffer gegen die Erderwärmung. Doch in seinen Tiefen entstehen Gase, die das Klima aufheizen. Eines davon ist Lachgas (N₂O), ein...

Klimawandel könnte versehentlich eine neue Eiszeit auslösen – wegen eines Effekts im Meer

Wenn die Erde sich weiter erwärmt, droht nicht nur Hitze. Forscher der Universität Bremen und der University of California zeigen in einer aktuellen Studie: Das...

Technologie

Smarte Socken bringen bei Diabetes das Gefühl in die Füße zurück

Viele Menschen mit Diabetes kennen das Problem: Die Füße verlieren ihr Gefühl, jeder Schritt wird unsicher, Schmerzen begleiten den Alltag. Diese Nervenschäden – Fachleute sprechen...

ETH-Forscher entwickeln künstliche Muskeln, die auf Befehle hören

Ein kurzer Impuls genügt – und ein hauchdünnes Stück Silikon beginnt sich zu bewegen. Kein Strom, keine Kabel, kein Magnet. Stattdessen bringt Ultraschall den künstlichen...

Auf der A6 lädt das Auto, während es fährt – Deutschlands erste induktive Autobahnstrecke startet

Auf der A6 bei Amberg wird eine Idee Realität, die Autofahrten künftig verändern könnte: Elektroautos können dort auf der Autobahn laden, während sie fahren. Unter...

Fast 40 Prozent weniger CO2 – wenn alte Handys länger leben

Der technologische Fortschritt sorgt für immer neue Modelle – doch mit jedem ausgetauschten Gerät wächst der ökologische Fußabdruck. Millionen Smartphones, Tablets und Computer landen jährlich...

Aus alten E-Auto-Batterien wird dringend benötigter Dünger

Deutschland steckt in einem Dilemma: Ohne Dünger wächst kein Getreide, kein Gemüse, kein Futter. Doch große Teile der Nährstoffe, die unsere Landwirtschaft braucht, kommen aus...

Service

Nicht immer ist neu auch besser: Wann sich der Tausch alter Haushaltsgeräte lohnt

Wer in die Jahre gekommene Haushaltsgeräte wie einen alten Kühlschrank oder einen stromfressenden Trockner zu Hause hat, fragt sich irgendwann: Weg damit oder lieber weiter...

Dark Patterns: Wie uns Websites mit Psychotricks und versteckten Klickfallen manipulieren

Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig von sich preiszugeben, länger gebunden...

Veganes Hundefutter ist im Trend – doch kaum ein Produkt hält, was es verspricht

Vegane Ernährung boomt – nicht nur bei Menschen. Auch im Napf vieler Hunde landet inzwischen rein pflanzliches Futter. Und das Angebot für Vierbeiner wächst. Laut...

Britische Behörden raten: Warum Emails löschen auch beim Wasser sparen helfen kann

Großbritannien erlebt einen der heißesten und trockensten Sommer seit Jahren – und die Wasservorräte schrumpfen dramatisch. In einigen Regionen herrscht offiziell Dürre, Speicherbecken sind nur...

Einfacher Zusatz macht EU-Bio-Siegel endlich verständlich – und beendet jahrelange Verwirrung

Im Regal stehen zwei Packungen Haferflocken – beide wirken gesund, auf einer leuchtet ein grünes Blatt aus weißen Sternen. Viele greifen danach, doch kaum jemand...