Wissen
Goldrausch im Meer – Wie der Rohstoffabbau unsere Ozeane auszehrt
Tiefseebergbau gilt als Hoffnung für die Energiewende. In mehreren tausend Metern Tiefe lagern Rohstoffe wie Kobalt, Kupfer und Nickel – Schlüsselmaterialien für Batterien, Windkraftanlagen und...
Klimawandel bedroht Kaffee und Schokolade – Studie rechnet vor, warum Geoengineering allein keine Rettung bringt
Ob Kaffee, Schokolade oder Wein – für viele Menschen sind sie fester Bestandteil ihres Lebens. Und für Millionen Bauern weltweit die Existenzgrundlage. Doch der Klimawandel...
Vor 9.000 Jahren schmolz die Antarktis – jetzt beginnt der gleiche Prozess erneut
Was heute in der Antarktis passiert, erinnert an ein Ereignis vor rund 9.000 Jahren: Damals kam es in Ostantarktika zu einer massiven Eisschmelze. Nicht die...
Hammerhaie jahrelang verschwunden – nun gelingt Nachweis im Meerwasser, ohne Sichtung der Tiere
Lange galten sie als verschwunden. In Mexiko wurden sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesichtet, in Fischereistatistiken tauchten sie kaum noch auf. Doch ein neuer Nachweis...
Verborgene Kammer entdeckt: Münchner Forscher finden möglichen Geheimeingang in der Pyramide von Gizeh
Seit Jahrtausenden steht die Pyramide des Pharaos Mykerinos im Schatten ihrer gewaltigeren Schwestern – und bewahrt doch ihre eigenen Geheimnisse. Nun zeigen zerstörungsfreie Messungen an...
Gesundheit
Technologie
Glas aus dem 3D-Drucker – Kieler Verfahren ersetzt Brennofen durch Laser
Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit und zugleich einer der schwierigsten, wenn es um moderne Fertigung geht. Wer Glas formen oder bearbeiten will,...
Mini-Roboter formen Knochenzellen – Münchner Durchbruch könnte Medizin verändern
Ein Knochenbruch heilt meist – aber oft langsam. Knorpel oder Herzgewebe dagegen wachsen nach Verletzungen kaum nach. Weltweit suchen Forscher deshalb nach Wegen, körpereigene Zellen...
E-Auto-Abfall wird zum Rohstoff – Neuer Reaktor macht Lithium wieder nutzbar
Das Recycling von Lithium wird zu einer der zentralen Aufgaben der Energiewende. Mit jedem neuen Elektroauto steigt der Bedarf an Batterien – und damit auch...
Forscher verwandeln Abgas in Treibstoff – neuer Katalysator macht aus CO₂ den Rohstoff für E-Fuels
Kohlenstoffdioxid gehört zu den größten Verursachern der Erderwärmung. Es entsteht bei Industrieprozessen, der Stromerzeugung und im Verkehr. In der Atmosphäre reichert es sich über Jahrzehnte...
Gewöhnliches Computerchip-Material leitet Strom ohne Widerstand – und wird zum Supraleiter
Strom fließt immer mit Verlust – sei es im Handyakku, im Rechenzentrum oder im Stromnetz. Ein Teil der Energie verpufft als Wärme. Ein internationales Forscherteam...
Finanzen
Arbeitswelt
Service
Zwischen Glühwein und Crêpes: So steht es um die Hygiene auf Deutschlands Weihnachtsmärkten
Weihnachtsmärkte gehören für viele in Deutschland fest zur Adventszeit. Nach Feierabend oder am Wochenende drängen sich Besucher an Glühweinständen, stoßen an und trinken aus denselben...
Nicht immer ist neu auch besser: Wann sich der Tausch alter Haushaltsgeräte lohnt
Wer in die Jahre gekommene Haushaltsgeräte wie einen alten Kühlschrank oder einen stromfressenden Trockner zu Hause hat, fragt sich irgendwann: Weg damit oder lieber weiter...
Dark Patterns: Wie uns Websites mit Psychotricks und versteckten Klickfallen manipulieren
Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig von sich preiszugeben, länger gebunden...
Veganes Hundefutter ist im Trend – doch kaum ein Produkt hält, was es verspricht
Vegane Ernährung boomt – nicht nur bei Menschen. Auch im Napf vieler Hunde landet inzwischen rein pflanzliches Futter. Und das Angebot für Vierbeiner wächst. Laut...
Britische Behörden raten: Warum Emails löschen auch beim Wasser sparen helfen kann
Großbritannien erlebt einen der heißesten und trockensten Sommer seit Jahren – und die Wasservorräte schrumpfen dramatisch. In einigen Regionen herrscht offiziell Dürre, Speicherbecken sind nur...
