Wissen
Nur Hören bringt Takt ins Gehirn – Fühlen reicht für Rhythmus nicht aus
Ludwig van Beethoven konnte im Alter kaum noch hören, doch er spürte den Rhythmus seiner Musik über Vibrationen. Was ihn beim Komponieren leitete, beschäftigt heute...
Ohne ethischen Konflikt: Forscher erzeugen Blut im Labor – mit einem künstlichen Embryo
Ein Forschungsteam der University of Cambridge hat im Labor künstliche Zellstrukturen erzeugt, die frühe Entwicklungsphasen eines menschlichen Embryos erstaunlich präzise nachbilden – ganz ohne befruchtete...
Nach Mitternacht tickt das Gehirn anders – Warum wir dann öfter Fehler machen
Viele Menschen kennen es: Je später die Nacht, desto schwerer fällt es, klare Gedanken zu fassen. Plötzlich wirken Probleme größer, Versuchungen stärker und Entscheidungen werden...
Flusspferde überlebten die Eiszeit – mitten im heutigen Deutschland
Dass während der Eiszeit ausgerechnet Flusspferde im heutigen Südwestdeutschland lebten, wirkt zunächst absurd. Doch neue Fossilienfunde im Oberrheingraben zeigen: Die wärmeliebenden Tiere überdauerten dort mehrere...
Die Welt überschreitet ihren ersten Klimakipppunkt – jetzt gibt es kein Zurück mehr
Es ist der Moment, vor dem Wissenschaftler seit Jahrzehnten warnen: Laut dem neuen Global Tipping Points Report 2025 hat die Erde ihre stabile Klimaphase verlassen...
Gesundheit
Technologie
Auch ohne Handy: WLAN erkennt Menschen – sogar durch Wände
WLAN ist überall – zu Hause, im Büro, im Café. Doch was kaum jemand weiß: Router können Menschen erkennen. Und zwar ganz ohne Kamera, Handy...
Forscher machen Beton zum Stromspeicher – er könnte bald ganze Städte mit Energie versorgen
Beton steckt in Häusern, Straßen und Brücken – und wird künftig selbst zur Batterie. In einer neuen Studie haben Forscher des Massachusetts Institute of Technology...
KI perfektioniert Betrug – alte Maschen ziehen plötzlich wieder
Früher verrieten Tippfehler den Betrug – heute klingen die Täter wie vertraute Stimmen und schreiben makellos. Künstliche Intelligenz macht alte Maschen glaubwürdiger als je zuvor:...
Diese smarte Brille erkennt Stress, Müdigkeit und Krankheiten – allein am Blinzeln
Wie oft ein Mensch blinzelt, scheint belanglos. Doch dieser winzige Reflex verrät erstaunlich viel über den Körper. Wer häufiger blinzelt, ist oft übermüdet oder gestresst,...
Die Zukunft der Energie ist subatomar – Bill Gates sieht Kernfusion in den frühen 30er-Jahren kommen
Seit Jahrzehnten suchen Wissenschaft und Industrie nach einer Energiequelle, die unbegrenzt verfügbar, sicher und klimaneutral ist. Nun spricht einer der bekanntesten Tech-Milliardäre offen darüber, wie...
Finanzen
Service
Dark Patterns: Wie uns Websites mit Psychotricks und versteckten Klickfallen manipulieren
Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig von sich preiszugeben, länger gebunden...
Veganes Hundefutter ist im Trend – doch kaum ein Produkt hält, was es verspricht
Vegane Ernährung boomt – nicht nur bei Menschen. Auch im Napf vieler Hunde landet inzwischen rein pflanzliches Futter. Und das Angebot für Vierbeiner wächst. Laut...
Britische Behörden raten: Warum Emails löschen auch beim Wasser sparen helfen kann
Großbritannien erlebt einen der heißesten und trockensten Sommer seit Jahren – und die Wasservorräte schrumpfen dramatisch. In einigen Regionen herrscht offiziell Dürre, Speicherbecken sind nur...
Einfacher Zusatz macht EU-Bio-Siegel endlich verständlich – und beendet jahrelange Verwirrung
Im Regal stehen zwei Packungen Haferflocken – beide wirken gesund, auf einer leuchtet ein grünes Blatt aus weißen Sternen. Viele greifen danach, doch kaum jemand...
Styropor ist nicht gleich Styropor – Was darf in die gelbe Tonne und was ist Sondermüll?
Styropor begegnet uns im Alltag ständig: in Versandkartons, unter Obstschalen, als Isolierstoff in Gebäuden. Doch wenn es um die Frage geht, Styropor richtig zu entsorgen,...