Wissen
Fast jeder zweite Strand könnte bis 2100 verschwinden – Forscher warnen vor Küstenkollaps
Was auf Karten wie ein schmaler Sandstreifen aussieht, ist in Wirklichkeit ein komplexes System: Der Strand beginnt nicht erst dort, wo Handtücher liegen, und endet...
Selbst Experten sind erstaunt: Pottwale bilden Vokale fast wie wir Menschen
Wenn Wale sprechen, klingt es für das menschliche Ohr wie ein rhythmisches Klicken. Laut einer aktuellen Studie steckt hinter diesen Lauten mehr. Pottwale scheinen über...
Extreme Hitze kein Problem – Diese Death-Valley-Pflanze wächst schneller, je heißer es wird
Europa erlebt immer öfter extreme Hitzesommer, und selbst widerstandsfähige Kulturpflanzen geraten dabei an ihre Grenzen. Weizen, Mais oder Soja verlieren ab rund 35 Grad Celsius...
Tiere entwickeln dieselben chronischen Krankheiten wie Menschen
Übergewicht, Diabetes und Krebs galten lange als typische Zivilisationskrankheiten des Menschen – heute betreffen sie zunehmend auch Tiere. Ob Haustiere, Nutztiere oder Wildtiere: In allen...
Mythos Mikrobiom: Warum der Darm nichts mit Autismus zu tun hat
Lange galt der Darm als möglicher Schlüssel zur neurologischen Entwicklungsstörung Autismus. In Internetforen, Blogs und Dokumentationen kursieren Versprechen: Probiotika, spezielle Diäten oder gar Stuhltransplantationen sollen...
Gesundheit
Technologie
KI hat Vorurteile – und bewertet je nach Quelle unfair
Künstliche Intelligenz beeinflusst längst Entscheidungen im Alltag – von Bewerbungen über Schulaufgaben bis zur Moderation in sozialen Netzwerken. Sie gilt als neutral, rational und frei...
Strom aus der Kälte des Weltraums – Diese Erfindung liefert Energie, wenn alles schläft
Wenn die Sonne untergeht, beginnt die Maschine zu arbeiten. Sie steht im Freien, surrt leise – und gewinnt Strom aus der Kälte des Weltraums. Ingenieure...
KI mit Menschenverstand: Computer denken erstmals wie wir
Täglich bewerten Algorithmen Fotos, sortieren Nachrichtenbilder vor und entscheiden mit, was auf unseren Bildschirmen erscheint – auch in sozialen Netzwerken, bei Polizei-Software oder im Joballtag....
Mikroroboter bringen Medikamente direkt ans Ziel: Neue Hoffnung bei Schlaganfall und Krebs
Wenn ein Blutgefäß im Gehirn verstopft, zählt jede Minute – und trotzdem bekommt der Körper heute meist eine Medikamentenladung, die im ganzen Organismus zirkuliert. Das...
Glas aus dem 3D-Drucker – Kieler Verfahren ersetzt Brennofen durch Laser
Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit und zugleich einer der schwierigsten, wenn es um moderne Fertigung geht. Wer Glas formen oder bearbeiten will,...
Finanzen
Arbeitswelt
Service
Zwischen Glühwein und Crêpes: So steht es um die Hygiene auf Deutschlands Weihnachtsmärkten
Weihnachtsmärkte gehören für viele in Deutschland fest zur Adventszeit. Nach Feierabend oder am Wochenende drängen sich Besucher an Glühweinständen, stoßen an und trinken aus denselben...
Nicht immer ist neu auch besser: Wann sich der Tausch alter Haushaltsgeräte lohnt
Wer in die Jahre gekommene Haushaltsgeräte wie einen alten Kühlschrank oder einen stromfressenden Trockner zu Hause hat, fragt sich irgendwann: Weg damit oder lieber weiter...
Dark Patterns: Wie uns Websites mit Psychotricks und versteckten Klickfallen manipulieren
Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig von sich preiszugeben, länger gebunden...
Veganes Hundefutter ist im Trend – doch kaum ein Produkt hält, was es verspricht
Vegane Ernährung boomt – nicht nur bei Menschen. Auch im Napf vieler Hunde landet inzwischen rein pflanzliches Futter. Und das Angebot für Vierbeiner wächst. Laut...
Britische Behörden raten: Warum Emails löschen auch beim Wasser sparen helfen kann
Großbritannien erlebt einen der heißesten und trockensten Sommer seit Jahren – und die Wasservorräte schrumpfen dramatisch. In einigen Regionen herrscht offiziell Dürre, Speicherbecken sind nur...
