Im Fokus

Gut zu wissen

Neueste Nachrichten

Wissen

Geheime Kräfte wie ein Spinnennetz – Forscher erklären, warum Brücken Katastrophen überstehen

Wenn Brücken beschädigt werden, hat das gravierende Folgen: tagelange Sperrungen, hohe wirtschaftliche Verluste und ein Risiko für die Sicherheit. Dennoch stürzen viele Stahlfachwerkbrücken nicht sofort...

Gehirn wie eine Landkarte – Forscher entschlüsseln, warum unser Denkorgan Falten bildet

Sprache, Erinnerungen, Kreativität – all das verdanken wir der besonderen Architektur unseres Gehirns. Wer einmal Bilder eines menschlichen Gehirns gesehen hat, kennt die zerklüftete Oberfläche,...

Krähen lernen den Umgang mit Werkzeug – und verblüffen Forscher in Tübingen

Lange galt, dass der Gebrauch von Werkzeug eine der Fähigkeiten ist, die Menschen von Tieren unterscheiden. Heute ist bekannt: Tiere verwenden Werkzeuge, wenngleich ihre weniger...

Tödlicher Rauch aus Kanada – 82.000 Menschen sterben – 22.000 allein in Europa

Der Sommer 2023 bleibt in Erinnerung: In Kanada brannten Wälder in einem nie dagewesenen Ausmaß. Mehr als 15 Millionen Hektar gingen in Flammen auf –...

Geheimer Schutzschild – Unsere Radiosignale drängen Strahlung aus dem All zurück

Strahlung aus dem All gilt als Gefahr für Satelliten, Kommunikation und Raumfahrt. Doch ausgerechnet menschliche Radiowellen haben einen unerwarteten Effekt: Sie bilden eine unsichtbare Barriere...

Technologie

Plastikmüll wird zum CO2-Filter – und könnte gleich zwei Umweltkrisen entschärfen

Kunststoff begegnet uns überall. Jedes Jahr fallen weltweit Millionen Tonnen Plastikmüll an. Nur ein kleiner Teil davon wird recycelt. Der Rest landet auf Deponien, wird...

CO2 als Wundermaterial? Wie aus Abgasen Kunststoff, Kraftstoff – und Kosmetik wird

In Abgasen steckt mehr Potenzial, als lange gedacht. Forscher der Ruhr-Universität Bochum arbeiten an Verfahren, bei denen das Treibhausgas CO2 nicht gebunden oder vermieden, sondern...

Hitze-Alarm für deutsche Städte – Neues KI-Modell zeigt metergenau, wo es brenzlig wird

Die Sommer in deutschen Städten werden länger, heißer – und zur wachsenden Belastung. Wohnungen heizen sich auf, Nächte bringen kaum noch Abkühlung. Grünflächen und Klimaanlagen...

Virtuelle Realität fühlen: Dieses Gerät macht digitale Berührungen plötzlich real

Wer heute mit VR-Brille arbeitet, kann sehen und hören – doch fühlen bleibt bisher außen vor. Das macht viele digitale Anwendungen unnatürlich oder schwer bedienbar....

IAA-Sensation: Dieses Auto kann hören – und erkennt Stimmen, Sirenen und sogar Stress

Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT haben ein Auto gebaut, das nicht nur sehen, sondern auch hören kann. Diese Neuheit wird auf der IAA...

Service

Dark Patterns: Wie uns Websites mit Psychotricks und versteckten Klickfallen manipulieren

Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig von sich preiszugeben, länger gebunden...

Veganes Hundefutter ist im Trend – doch kaum ein Produkt hält, was es verspricht

Vegane Ernährung boomt – nicht nur bei Menschen. Auch im Napf vieler Hunde landet inzwischen rein pflanzliches Futter. Und das Angebot für Vierbeiner wächst. Laut...

Britische Behörden raten: Warum Emails löschen auch beim Wasser sparen helfen kann

Großbritannien erlebt einen der heißesten und trockensten Sommer seit Jahren – und die Wasservorräte schrumpfen dramatisch. In einigen Regionen herrscht offiziell Dürre, Speicherbecken sind nur...

Einfacher Zusatz macht EU-Bio-Siegel endlich verständlich – und beendet jahrelange Verwirrung

Im Regal stehen zwei Packungen Haferflocken – beide wirken gesund, auf einer leuchtet ein grünes Blatt aus weißen Sternen. Viele greifen danach, doch kaum jemand...

Styropor ist nicht gleich Styropor – Was darf in die gelbe Tonne und was ist Sondermüll?

Styropor begegnet uns im Alltag ständig: in Versandkartons, unter Obstschalen, als Isolierstoff in Gebäuden. Doch wenn es um die Frage geht, Styropor richtig zu entsorgen,...