Wissen
Fotofilter: Wer sich als Kind sieht, kann plötzlich längst vergessene Erinnerungen abrufen
Viele Menschen fragen sich, warum manche Erlebnisse aus den frühen Jahren glasklar sind – und andere wie ausgelöscht wirken. Neue Befunde aus der Kognitionsforschung liefern...
Gletscher kühlen sich selbst – und beschleunigen damit ihr eigenes Ende
Gletscher stemmen sich gegen die Klimaerhitzung – noch. Sie kühlen aktiv ihre Umgebung, indem sie kalte Luft an ihrer Oberfläche erzeugen und ins Tal leiten....
Unser Gehirn würde mit sieben statt fünf Sinnen viel besser Informationen speichern – sagen Forscher
Wie viele Eindrücke kann das menschliche Gehirn gleichzeitig verarbeiten, bevor es überfordert ist? Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten – und sie betrifft jeden:...
Mikropausen fürs Gehirn: Wie kleine Auszeiten Konzentration retten und vor mentalem Absturz schützen
Im modernen Arbeitsalltag gilt oft das Motto: „Immer weitermachen.“ Doch unser Gehirn ist nicht dafür gemacht, stundenlang ohne Pause Höchstleistungen zu bringen. Schon nach kurzer...
„Ball-Junkies“ auf vier Pfoten – Forscher entdecken Anzeichen von Spielsucht bei Hunden
Ein Ball fliegt, und plötzlich ist alles andere vergessen – viele Hundebesitzer kennen diese Szene. Für viele Halter wirkt es wie harmlose Spielfreude, für manche...
Gesundheit
Technologie
Diese smarte Brille erkennt Stress, Müdigkeit und Krankheiten – allein am Blinzeln
Wie oft ein Mensch blinzelt, scheint belanglos. Doch dieser winzige Reflex verrät erstaunlich viel über den Körper. Wer häufiger blinzelt, ist oft übermüdet oder gestresst,...
Die Zukunft der Energie ist subatomar – Bill Gates sieht Kernfusion in den frühen 30er-Jahren kommen
Seit Jahrzehnten suchen Wissenschaft und Industrie nach einer Energiequelle, die unbegrenzt verfügbar, sicher und klimaneutral ist. Nun spricht einer der bekanntesten Tech-Milliardäre offen darüber, wie...
Winzige Moleküle könnten das Netz verändern – erster Schritt zum echten Quanteninternet gelingt
Ein winziges Molekül könnte verändern, wie wir in Zukunft kommunizieren. Forscher der University of Chicago und der University of California in Berkeley haben erstmals gezeigt,...
Wie eine einfache Straßenbeschichtung Städte um mehrere Grad abkühlen kann
Extreme Hitze ist längst kein Thema mehr nur für Wüstenregionen. Auch deutsche Städte wie Frankfurt, Köln oder Berlin kämpfen zunehmend mit gefährlichen Hitzetagen. Beton, Asphalt...
Akkus laden bald in Minuten – MIT erklärt, warum das jetzt möglich wird
Akkus laden zu langsam, halten zu kurz und gelten als Schwachstelle moderner Technik. Ob im Smartphone oder im E-Auto – die Lithium-Ionen-Batterie kommt an ihre...
Finanzen
Service
Dark Patterns: Wie uns Websites mit Psychotricks und versteckten Klickfallen manipulieren
Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig von sich preiszugeben, länger gebunden...
Veganes Hundefutter ist im Trend – doch kaum ein Produkt hält, was es verspricht
Vegane Ernährung boomt – nicht nur bei Menschen. Auch im Napf vieler Hunde landet inzwischen rein pflanzliches Futter. Und das Angebot für Vierbeiner wächst. Laut...
Britische Behörden raten: Warum Emails löschen auch beim Wasser sparen helfen kann
Großbritannien erlebt einen der heißesten und trockensten Sommer seit Jahren – und die Wasservorräte schrumpfen dramatisch. In einigen Regionen herrscht offiziell Dürre, Speicherbecken sind nur...
Einfacher Zusatz macht EU-Bio-Siegel endlich verständlich – und beendet jahrelange Verwirrung
Im Regal stehen zwei Packungen Haferflocken – beide wirken gesund, auf einer leuchtet ein grünes Blatt aus weißen Sternen. Viele greifen danach, doch kaum jemand...
Styropor ist nicht gleich Styropor – Was darf in die gelbe Tonne und was ist Sondermüll?
Styropor begegnet uns im Alltag ständig: in Versandkartons, unter Obstschalen, als Isolierstoff in Gebäuden. Doch wenn es um die Frage geht, Styropor richtig zu entsorgen,...