Im Fokus

Gut zu wissen

Neueste Nachrichten

Wissen

Wissenschaftler finden im Gehirn neue Ursachen von Angststörung

Angst hat eine klare Funktion: Sie soll uns wachsam halten und vor Gefahren schützen. Doch wenn sie das Denken beherrscht, wird sie zur Krankheit. Millionen...

Ozean als Klimaretter? Neue CO₂-Technologien wecken große Hoffnungen – und große Sorgen

Der Ozean gilt seit Langem als natürlicher Klimaschützer. Jahr für Jahr schlucken die Meere Milliarden Tonnen Kohlendioxid aus der Atmosphäre und bremsen so die Erderwärmung....

Als Krokodile noch von Bäumen sprangen – uralte Eierschalen erzählen von Anpassung und Überleben

Krokodile galten lange als uralte, aber kaum veränderte Jäger – Tiere, die seit Millionen Jahren gleich geblieben sind. Doch eine neue Studie des Institut Català...

Wenn Licht das Klima anheizt: Forscher warnen vor zu hellen Nächten

Die Nächte auf unserem Planeten werden immer heller. Werbetafeln und grell beleuchtete Schaufenster tauchen Städte und Dörfer in ein künstliches Leuchten, das kaum noch Dunkelheit...

Wie Menschen und Hunde gemeinsam Eurasien eroberten

Seit mindestens 20.000 Jahren leben in Eurasien Menschen und Hunde Seite an Seite. Aus Jagdhelfern und Wachhunden wurden mit der Zeit enge Gefährten. Eine aktuelle...

Technologie

Strom aus der Kälte des Weltraums – Diese Erfindung liefert Energie, wenn alles schläft

Wenn die Sonne untergeht, beginnt die Maschine zu arbeiten. Sie steht im Freien, surrt leise – und gewinnt Strom aus der Kälte des Weltraums. Ingenieure...

KI mit Menschenverstand: Computer denken erstmals wie wir

Täglich bewerten Algorithmen Fotos, sortieren Nachrichtenbilder vor und entscheiden mit, was auf unseren Bildschirmen erscheint – auch in sozialen Netzwerken, bei Polizei-Software oder im Joballtag....

Mikroroboter bringen Medikamente direkt ans Ziel: Neue Hoffnung bei Schlaganfall und Krebs

Wenn ein Blutgefäß im Gehirn verstopft, zählt jede Minute – und trotzdem bekommt der Körper heute meist eine Medikamentenladung, die im ganzen Organismus zirkuliert. Das...

Glas aus dem 3D-Drucker – Kieler Verfahren ersetzt Brennofen durch Laser

Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit und zugleich einer der schwierigsten, wenn es um moderne Fertigung geht. Wer Glas formen oder bearbeiten will,...

Mini-Roboter formen Knochenzellen – Münchner Durchbruch könnte Medizin verändern

Ein Knochenbruch heilt meist – aber oft langsam. Knorpel oder Herzgewebe dagegen wachsen nach Verletzungen kaum nach. Weltweit suchen Forscher deshalb nach Wegen, körpereigene Zellen...

Service

Zwischen Glühwein und Crêpes: So steht es um die Hygiene auf Deutschlands Weihnachtsmärkten

Weihnachtsmärkte gehören für viele in Deutschland fest zur Adventszeit. Nach Feierabend oder am Wochenende drängen sich Besucher an Glühweinständen, stoßen an und trinken aus denselben...

Nicht immer ist neu auch besser: Wann sich der Tausch alter Haushaltsgeräte lohnt

Wer in die Jahre gekommene Haushaltsgeräte wie einen alten Kühlschrank oder einen stromfressenden Trockner zu Hause hat, fragt sich irgendwann: Weg damit oder lieber weiter...

Dark Patterns: Wie uns Websites mit Psychotricks und versteckten Klickfallen manipulieren

Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig von sich preiszugeben, länger gebunden...

Veganes Hundefutter ist im Trend – doch kaum ein Produkt hält, was es verspricht

Vegane Ernährung boomt – nicht nur bei Menschen. Auch im Napf vieler Hunde landet inzwischen rein pflanzliches Futter. Und das Angebot für Vierbeiner wächst. Laut...

Britische Behörden raten: Warum Emails löschen auch beim Wasser sparen helfen kann

Großbritannien erlebt einen der heißesten und trockensten Sommer seit Jahren – und die Wasservorräte schrumpfen dramatisch. In einigen Regionen herrscht offiziell Dürre, Speicherbecken sind nur...