Wissen
Meeresalgen statt Fisch: Diese fünf Arten stecken voller Omega-3 – und liefern noch mehr Nährstoffe
Sie wachsen im Meer, brauchen keine Felder und kein Süßwasser und könnten unsere Ernährung verändern. Neue Analysen zeigen, dass essbare Meeresalgen weit mehr wertvolle Inhaltsstoffe...
Ausgerechnet Lawinen retten Alpen-Eis – Kleine Gletscher verlieren deutlich weniger Masse
Lawinen gelten als unberechenbare Naturgewalt. Doch in vielen Gebirgsregionen können sie für das Überleben von Gletschern von entscheidender Bedeutung sein, wie eine Schweizer Studie zeigt....
Wenn Filme weh tun: Unser Gehirn fühlt mit – selbst, wenn wir nur zusehen
Warum zucken wir zusammen, wenn jemand im Film eine Ohrfeige bekommt? Warum kneifen wir unbewusst die Augen zu, wenn auf der Leinwand etwas Schlimmes passiert?...
Die Entwicklung unseres Gehirns verläuft in fünf Phasen – mit 9, 32, 66 und 83 Jahren
Unser Denken verändert sich – und zwar nicht allmählich, sondern sprunghaft. Das Überraschende: Das Gehirn selbst folgt dabei einem festen Zeitplan. Eine umfassende Analyse der...
Kuhmagen als Bioreaktor: Mikroplastik schwächt die Verdauung von Rindern – mit Folgen für unsere Lebensmittel
Tiere nehmen Mikroplastik längst über Böden, Wasser und Futtermittel auf und das bleibt nicht ohne Folgen. Die winzigen Partikel gelangen in ihren Verdauungstrakt, verändern dort...
Gesundheit
Technologie
CO₂-Abscheidung wird günstiger als je zuvor – Neue Technologie aus Wien senkt Kosten radikal
Der Gedanke, Kohlendioxid direkt aus der Luft zu holen, ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern wird zur klimapolitischen Notwendigkeit. Selbst wenn Staaten ihre Emissionen drastisch...
KI warnt vor Unfällen, bevor sie geschehen – und macht Verkehr sicherer denn je
Tausende Kameras überwachen täglich Kreuzungen, Straßen und Ampeln. Sie zeichnen ununterbrochen auf, speichern Unmengen an Daten und bleiben doch meist ungenutzt. Denn die Auswertung dieser...
KI hat Vorurteile – und bewertet je nach Quelle unfair
Künstliche Intelligenz beeinflusst längst Entscheidungen im Alltag – von Bewerbungen über Schulaufgaben bis zur Moderation in sozialen Netzwerken. Sie gilt als neutral, rational und frei...
Strom aus der Kälte des Weltraums – Diese Erfindung liefert Energie, wenn alles schläft
Wenn die Sonne untergeht, beginnt die Maschine zu arbeiten. Sie steht im Freien, surrt leise – und gewinnt Strom aus der Kälte des Weltraums. Ingenieure...
KI mit Menschenverstand: Computer denken erstmals wie wir
Täglich bewerten Algorithmen Fotos, sortieren Nachrichtenbilder vor und entscheiden mit, was auf unseren Bildschirmen erscheint – auch in sozialen Netzwerken, bei Polizei-Software oder im Joballtag....
Finanzen
Arbeitswelt
Service
Zwischen Glühwein und Crêpes: So steht es um die Hygiene auf Deutschlands Weihnachtsmärkten
Weihnachtsmärkte gehören für viele in Deutschland fest zur Adventszeit. Nach Feierabend oder am Wochenende drängen sich Besucher an Glühweinständen, stoßen an und trinken aus denselben...
Nicht immer ist neu auch besser: Wann sich der Tausch alter Haushaltsgeräte lohnt
Wer in die Jahre gekommene Haushaltsgeräte wie einen alten Kühlschrank oder einen stromfressenden Trockner zu Hause hat, fragt sich irgendwann: Weg damit oder lieber weiter...
Dark Patterns: Wie uns Websites mit Psychotricks und versteckten Klickfallen manipulieren
Dark Patterns: Hinter diesem Begriff verbergen sich manipulative Tricks im digitalen Design. Sie sollen Menschen dazu bringen, mehr als nötig von sich preiszugeben, länger gebunden...
Veganes Hundefutter ist im Trend – doch kaum ein Produkt hält, was es verspricht
Vegane Ernährung boomt – nicht nur bei Menschen. Auch im Napf vieler Hunde landet inzwischen rein pflanzliches Futter. Und das Angebot für Vierbeiner wächst. Laut...
Britische Behörden raten: Warum Emails löschen auch beim Wasser sparen helfen kann
Großbritannien erlebt einen der heißesten und trockensten Sommer seit Jahren – und die Wasservorräte schrumpfen dramatisch. In einigen Regionen herrscht offiziell Dürre, Speicherbecken sind nur...
