Übler Uringeruch nach Verzehr von Spargel: Was Gene damit zu tun haben
Wenn Urin nach dem Verzehr von Spargel ungewöhnlich riecht, erleben das nicht alle Menschen gleich. Eine Studie aus den USA...
Wenn Urin nach dem Verzehr von Spargel ungewöhnlich riecht, erleben das nicht alle Menschen gleich. Eine Studie aus den USA...
Professor Tobias Erb, Forscher am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, hat einen signifikanten Fortschritt in der Entwicklung der künstlichen Fotosynthese erzielt....
Menschliche Aktivitäten verändern die Atmosphäre der Erde und beeinflussen dadurch das Klima. Während Treibhausgase es erwärmen, kühlen Aerosole die Erde...
In der unendlichen Weite des Universums hat das NASA-Weltraumteleskop TESS einen bemerkenswerten Fund gemacht: Gliese 12 b, ein Exoplanet, der...
Eine neue Studie gewährt faszinierende Einblicke in die Essgewohnheiten der Menschen, die während der Steinzeit in Mitteldeutschland gelebt haben. Eine...
Eine letzte Botschaft zum ausklingenden Mental Health Awareness Month: Bäume helfen nicht nur dabei, die Umgebungstemperaturen zu senken, sondern fördern...
Eine kürzlich durchgeführte Studie, veröffentlicht im Fachjournal "Frontiers in Medicine", hat aufsehenerregende Einblicke in die medizinische Praxis des alten Ägyptens...
Wer kennt ihn nicht, Miroslav Nemec, den beliebten Darsteller des Münchner "Tatort"-Kommissars Ivo Batic? Weniger bekannt ist vielleicht die Bedeutung...
In der frühen Kindheit, einer Phase intensiver Entwicklung, fehlt uns später oft die Fähigkeit, uns an diese prägenden Jahre zu...
In den Țarcu-Bergen Rumäniens wurde eine Herde von 170 Europäischen Bisons wiederangesiedelt – diese könnten jährlich 54.000 Tonnen CO2 speichern....