Beste Arbeitgeber Deutschlands 2025: Hier arbeiten die glücklichsten Beschäftigten

Eine Auswertung von 500.000 Bewertungen kürt die besten Arbeitgeber Deutschlands 2025 – dabei liegt Bielefeld vorn, die bundesweite Zufriedenheit sinkt leicht.

Deutschlands beste Arbeitgeber 2025 gewählt

In Hamburg, Stuttgart oder München – regionale Unterschiede zeigen sich auch darin, wie gern Menschen morgens an ihren Arbeitsplatz gehen. © Pexels

Wer morgens gern zur Arbeit geht, hat oft mehr als nur ein gutes Gehalt. Ein angenehmes Betriebsklima, Wertschätzung im Team und faire Aufstiegschancen entscheiden darüber, ob man sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt – oder innerlich schon den nächsten Wechsel plant.

Eine aktuelle Auswertung von fast 500.000 Arbeitgeber-Bewertungen zeigt nun, welche Unternehmen in Deutschland bei ihren Beschäftigten am höchsten im Kurs stehen. Gleichzeitig wird deutlich: Die Jobzufriedenheit sinkt zwar weiter, aber nicht mehr so stark wie in den Jahren zuvor.

Die Spitzenplätze im Ranking

Das Ranking der besten Arbeitgeber Deutschlands 2025 basiert auf dem kununu-Zufriedenheitsatlas in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. Bewertet wurden Unternehmenskultur, Karrierechancen, Gehalt und Arbeitsklima – von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern.

An der Spitze steht in diesem Jahr die Rail Unit GmbH aus Berlin, ein Personalvermittler für Bahnpersonal. Mit einem Bewertungsscore von 4,94 von 5 möglichen Punkten lässt das Unternehmen die Konkurrenz knapp hinter sich.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen:

  • Sunny Cars GmbH (München), ein großer Anbieter für Mietwagen in Europa
  • HR7 GmbH The Job Factory (Hamburg), spezialisiert auf Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung

Diese drei Firmen eint laut Bewertungen vor allem ein starkes Miteinander im Team, hohe Wertschätzung und attraktive Zusatzleistungen.

Was die Spitzenreiter so beliebt macht

Rail Unit vermittelt Lokführer für Personen- und Güterverkehr. Die 101 Mitarbeiter bekommen nicht nur moderne Ausrüstung, sondern auch eine BahnCard 100, monatliche Extras, ein überdurchschnittliches Gehalt und auf Wunsch einen Firmenwagen. „Ich war noch nie stolzer bei einer Firma zu arbeiten als bei Rail Unit“, schreibt ein Mitarbeiter.

Sunny Cars setzt auf ein entspanntes Miteinander. Dienstags wird für die Belegschaft gekocht, ein Masseur kommt ins Haus. Für viele ist das mehr als nur ein Bonus – es vermittelt ein Gefühl von echter Wertschätzung.

Bei HR7 loben Angestellte den „super professionellen, aber trotzdem total unkomplizierten und sympathischen“ Umgangston im Arbeitsalltag.

Die zufriedensten Städte – Bielefeld vor Stuttgart und Hannover

Neben den Unternehmen wurden auch die Städte mit der höchsten Arbeitszufriedenheit ermittelt. Platz eins belegt Bielefeld, gefolgt von Stuttgart und Hannover.

Hamburg führt im Bundesländer-Vergleich, dahinter liegen Baden-Württemberg und Bayern.

Bundesweit liegt die Zufriedenheit bei 53,1 Prozent – das sind knapp ein Prozentpunkt weniger als im Vorjahr.

Wo es bergauf geht – und wo nicht

Nur wenige Großstädte konnten im Vergleich zum Vorjahr zulegen:

  • Duisburg: +1,1 Prozentpunkte, drei Plätze nach oben
  • Bonn: +0,4 Prozentpunkte, vom neunten auf den vierten Platz
  • Essen: +0,2 Prozentpunkte, leichter Anstieg

Am stärksten verloren Bochum (−3,6 Punkte) und München (−2,9 Punkte). Die Schlusslichter im Ranking sind Leipzig, Bremen und Wuppertal.

Branchenvergleich: Wer arbeitet am liebsten wo?

Am zufriedensten sind Beschäftigte in Berufen, in denen Zahlen, Strukturen und klare Prozesse dominieren:

  • Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung: 72,5 Prozent Zufriedenheit
  • Banken und Energiebranche: jeweils 67 Prozent

Beste Arbeitgeber Internet 2025: Diese drei Unternehmen führen das Ranking an

Am unteren Ende liegen die Branchen Kunst und Kultur, Druck und Verpackung sowie der Handel. Besonders stark abgestürzt ist das Hotel- und Beherbergungsgewerbe – sechs Plätze nach unten auf Rang 21.

Auch in der Internet-Branche hat kununu gemeinsam mit der ZEIT Verlagsgruppe die Arbeitgeber mit den besten Bewertungen ermittelt:

  • Platz 1: Ausbildung.de (Bochum) – Score 4,75
  • Platz 2: Palette CAD AG (Stuttgart) – Score 4,59
  • Platz 3: Allright Group (Berlin) – Score 4,58

In der Branche liegt das durchschnittliche Jahresbruttogehalt bei rund 51.210 Euro, die Gehaltszufriedenheit beträgt 60 Prozent.

Leichter Rückgang, aber kein freier Fall

Die Zahlen zeigen: Zwar sinkt die bundesweite Jobzufriedenheit seit Jahren, doch der Rückgang wird langsamer. 2023 lag der Wert noch bei 56,3 Prozent, im vergangenen Jahr bei 54 Prozent.

„Einerseits zeigt sich, wie anpassungsfähig Arbeitnehmer in Krisenzeiten geworden sind. Andererseits dürfen wir nicht übersehen, dass sich viele schlicht an schwierige Bedingungen gewöhnt haben. Diese Normalisierung von Unzufriedenheit sollte uns aufhorchen lassen“, sagt kununu-CEO Nina Zimmermann.

Loyalität ohne Gegenleistung

Laut einer Umfrage im Auftrag von kununu sehen sich 42 Prozent der Beschäftigten als uneingeschränkt loyal gegenüber ihrem Arbeitgeber. Weitere 47 Prozent bezeichnen sich als tendenziell loyal. Mehr als die Hälfte fühlt sich jedoch von der Arbeitgeberseite nicht im gleichen Maß wertgeschätzt. Jeder Vierte hat sogar den Eindruck, dass die eigene Loyalität gar nicht wahrgenommen wird.

So entsteht das Ranking

Für das Ranking der Besten Arbeitgeber Deutschlands 2025 mussten Unternehmen folgende Kriterien erfüllen:

  • Deutsches kununu-Profil
  • Mindestens 80 Bewertungen, davon 8 im letzten Jahr
  • Mindestens 3,5 Sterne im kununu-Score
  • Weiterempfehlungsrate von mindestens 70 Prozent

Der Ranking-Score wird aus mehreren Faktoren gebildet: Vierfache Gewichtung der Weiterempfehlungsrate, vierfache Gewichtung der Bewertungen der letzten zwölf Monate und zweifache Gewichtung der Anzahl dieser Bewertungen.

Kurz zusammengefasst:

  • Die Rail Unit GmbH aus Berlin, Sunny Cars GmbH aus München und HR7 GmbH The Job Factory aus Hamburg belegen die ersten drei Plätze der besten Arbeitgeber Deutschlands 2025.
  • Im bundesweiten Städtevergleich liegt Bielefeld vorn, gefolgt von Stuttgart und Hannover; die allgemeine Jobzufriedenheit sinkt leicht auf 53,1 Prozent.
  • Am zufriedensten arbeiten Beschäftigte in Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung, während Kunst, Kultur und Handel am Ende des Branchenrankings stehen.

Übrigens: Während einige Firmen in Deutschland gerade erst über KI nachdenken, übernehmen smarte Systeme anderswo schon massenhaft Einsteigerjobs – mit spürbaren Folgen für Uni-Abschlüsse. Mehr dazu in unserem Artikel.

Bild: © Pexels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert